über uns
Die Giroud Olma AG ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Olten, Schweiz, das sich auf die nachhaltige Entwicklung, Realisierung, Vermietung und Verwaltung von Immobilien spezialisiert hat. Unsere Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1866, als Firmengründer Louis Giroud in der vorelektrischen Zeit mit Maschinen- und Apparatebau begann. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und auf die Immobilienbranche fokussiert.


Unsere heutigen Schwerpunkte
-
Heute steht die Giroud Olma AG für hochwertige Immobilienentwicklung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Sälipark - Areals.
-
Aktuelle Projekte wie Sälipark 2020 schaffen neue Begegnungsräume und modernen Wohnraum in zentraler Lage.
-
Auch bestehende Gebäude – wie die Turnhallen Giroud Olma – werden laufend modernisiert, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.
Von der Industrie zur Immobilienentwicklung
1910-1917
Gründung der Olma AG als "Maschinenfabrik Landquart" im Jahr 1910. 1917 wird der Unternehmensstandort der Olma AG nach Olten verlegt.
1874-1884
1874 wird die erste Maschinenfabrik der Schweiz zur Herstellung von Armaturen und Maschinen für Gaswerke eröffnet. 1884 erfolgt die Erweiterung der Produktion um Signalanlagen für Bahnen und Maschinen für die Ziegeleiindustrie.
1866-1868
Louis Giroud gründet sein Ingenieurbüro in Olten und spezialisiert sich auf technische Gutachten und Maschinenbau. Die Werkstätte wird erweitert und die Produktion von Wasserleitungen, Wasserturbinen, Dampfkesseln und Dampfmaschinen beginnt.
1919-1935
Umbenennung in "AG Olma Landquarter Maschinenfabrik Olten". Nach dem Tod von Louis Giroud übernimmt sein Sohn Oskar Giroud die Leitung. 1935 übernimmt die Giroud AG die Waagenfabrik Studer AG.
1939-1961
Die Giroud AG wird vollständig von den Von Rollschen Eisenwerken übernommen. 1961 fusioniert die Giroud AG mit der Olma AG zur "Giroud-Olma AG".
1977-1980
Die Familie Jung übernimmt die Giroud-Olma AG und leitet eine neue Ära ein. In den 1980er-Jahren beginnt die Transformation von einem Maschinenbauunternehmen zu einem modernen Immobilienunternehmen.
2003 - heute
Mit der Entwicklung des Säliparks und der Umnutzung ehemaliger Industriegebäude setzt die Giroud-Olma AG neue Maßstäbe. Der Fokus liegt seit 2003 auf Immobilienprojekten, die das Stadtbild von Olten nachhaltig prägen.
Von der Industrie zur Immobilienentwicklung
1866-1868
Louis Giroud gründet sein Ingenieurbüro in Olten und spezialisiert sich auf technische Gutachten und Maschinenbau. Die Werkstätte wird erweitert und die Produktion von Wasserleitungen, Wasserturbinen, Dampfkesseln und Dampfmaschinen beginnt.
1874-1884
1874 wird die erste Maschinenfabrik der Schweiz zur Herstellung von Armaturen und Maschinen für Gaswerke eröffnet. 1884 erfolgt die Erweiterung der Produktion um Signalanlagen für Bahnen und Maschinen für die Ziegeleiindustrie.
1910-1917
Gründung der Olma AG als "Maschinenfabrik Landquart" im Jahr 1910. 1917 wird der Unternehmensstandort der Olma AG nach Olten verlegt.
1919-1935
Umbenennung in "AG Olma Landquarter Maschinenfabrik Olten". Nach dem Tod von Louis Giroud übernimmt sein Sohn Oskar Giroud die Leitung. 1935 übernimmt die Giroud AG die Waagenfabrik Studer AG.
1939-1961
Die Giroud AG wird vollständig von den Von Rollschen Eisenwerken übernommen. 1961 fusioniert die Giroud AG mit der Olma AG zur "Giroud-Olma AG".
1977-1980
Die Familie Jung übernimmt die Giroud-Olma AG und leitet eine neue Ära ein. In den 1980er-Jahren beginnt die Transformation von einem Maschinenbauunternehmen zu einem modernen Immobilienunternehmen.
2003 - heute
Mit der Entwicklung des Säliparks sowie der Umnutzung ehemaliger Industriegebäude wurden neue Maßstäbe gesetzt. Seit 2003 liegt der Fokus ausschließlich auf Immobilienprojekten, die das Stadtbild von Olten nachhaltig prägen.
Die Räume von morgen schaffen
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem nachhaltigen Ansatz gestalten wir die Lebens- und Arbeitsräume von morgen und tragen aktiv zur Stadtentwicklung Oltens bei.