Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir, Giroud Olma AG, verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Besucher und Nutzer zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website giroud-olma.ch nutzen.
Definition personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Erhebung von Informationen
Die Bereitstellung personenbezogener Daten liegt in Ihrer Entscheidung. Wir erheben nur personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. In einigen Fällen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auszuwählen, ob Sie Informationen von uns oder von vertrauenswürdigen Dritten erhalten möchten (zum Beispiel durch die Wahl, unseren Newsletter zu abonnieren oder nicht).
Sie können uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren, beispielsweise über das Kontaktformular.
Durch die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich ausdrücklich mit der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten einverstanden. Jede Verarbeitung durch uns erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung.
Verwendung von Informationen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher halten wir uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich:
-
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
-
Für die technische Administration
-
Für interne Marketingzwecke
Weitergabe von Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Sicherheit
Wir verwenden Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher übertragen werden. Wir nutzen SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung. Niemand kann absolute Sicherheit garantieren. Dennoch setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um unsere Website und andere Systeme vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Veränderung und unbefugter Weitergabe Ihrer Daten zu schützen.
Verwendung von Cookies
Um die Nutzung unserer Website angenehmer zu gestalten, verwenden wir Cookies, die möglicherweise personenbezogene Daten automatisch erfassen.
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass Daten im Zusammenhang mit ihren Suchen und ihrem Surfverhalten von uns verarbeitet werden können, um Werbung gezielt auszurichten, in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz. Diese Daten werden insbesondere für Zwecke wie Werbung, statistische Messungen, geografisch ausgerichtete Werbung oder die Analyse des Verhaltens von Internetnutzern verwendet, um die Werbung zu personalisieren, die ihnen angezeigt wird.
Information der Öffentlichkeit über die Kontrolle ihrer Spuren
Wir möchten die Internetnutzer darüber informieren, dass aktuelle Versionen der gängigen Browser nicht nur die Möglichkeit bieten, der Speicherung von Cookies zu widersprechen, sondern auch das Durchführen von Browsing-Sitzungen ermöglichen, bei denen alle während der Sitzung installierten Cookies automatisch gelöscht werden, unabhängig von ihrer erwarteten Lebensdauer. Dies bietet einen besseren Schutz der Spuren.
Informationen darüber, wie Cookies verwaltet werden können, finden Sie unter www.aboutcookies.org.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst von Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um uns zu helfen, zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und auf Servern gespeichert, die sich möglicherweise außerhalb von Deutschland befinden, einschließlich in Ländern mit einem geringeren Datenschutzniveau. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienste bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen, die bei Google gespeichert sind.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können die Verwendung von Google Analytics auch vollständig deaktivieren, indem Sie das folgende Add-on verwenden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung von Daten über Sie durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken einverstanden. Sie stimmen auch den Nutzungsbedingungen von Google zu.
Recht auf Auskunft und Berichtigung
Gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz haben Sie das Recht auf Auskunft, Widerspruch, Zugriff und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten.
Folglich haben Sie das Recht, die Berichtigung, Ergänzung, Klärung, Aktualisierung oder Löschung von Informationen zu verlangen, die ungenau, unvollständig, mehrdeutig oder veraltet sind.
Dieses Recht kann unter folgender Adresse ausgeübt werden: digital@lane-digital.ch oder über die Website.
Rechtsgrundlage
Diese Datenschutzerklärung basiert ausschließlich auf dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) der Schweiz.
Kontakt
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt über die Kontaktseite.